Menü
Die wachsende Belastung durch den Frankfurter Flughafen, die das Stadtgebiet durchschneidende A66 und der Bahnverkehr, bei dem mit erheblichem Zuwachs beim Gütertransport zu rechnen ist, sind Hauptursachen für die Belastung Maintals mit Verkehrslärm. Der vorrübergehende Rückgang des Fluglärms durch Corona wird nicht von Dauer sein. Wir halten Tempo 100 auf der A66 ganztags und nicht nur nachts für notwendig. Zudem fordern wir Verbesserungen des Lärmschutzes, wie im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Nordmainische S-Bahn von den GRÜNEN gefordert und zusätzlichen Lärmschutz auf beiden Seiten der A66.
Maintal ist mit anderen betroffenen Anliegerkommunen Mitglied in der Fluglärmkommission. Die Maintaler GRÜNEN unterstützen ein gemeinsames Auftreten der betroffenen Kommunen und Landkreise gegen den Fluglärm, der nach der Corona-Pandemie wieder zunehmen wird.
Der Bau der Landebahn Nordwest war, ist und bleibt ein Fehler, den CDU, SPD und FDP gemeinsam beschlossen haben. Diesen Fehler können wir nicht ungeschehen machen. Eine Stilllegung der Landebahn Nordwest ist aber leider wenig realistisch und auch das Terminal 3 ist inzwischen im Bau. Wir bedauern das sehr! Es gibt jedoch eine Reihe von Maßnahmen, die die Lärmquelle Flughafen verträglicher für die betroffenen Anwohner machen können.
Nachtruhe statt Nachtflug: WOHNEN ohne Lärm |
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]