Menü
In Maintal werden Äcker und Wiesen meist konventionell bearbeitet. Ausgeräumte Landwirtschaftsflächen (Hartig, Hohe Straße, Wachenbuchen) sind häufig zu finden. Zum Natur- und Umweltschutz gehört aber auch die Entwicklung einer ökologischen, klimaverträglicheren Landbewirtschaftung. Nur umweltverträgliche Anbaumethoden können eine (weitere) Nitratbelastung des Grundwassers und den Einsatz des gesundheitsschädlichen Herbizids Glyphosat verhindern. Deshalb fordern die Maintaler GRÜNEN eine Unterstützung der ökologischen Landwirtschaft. Direktvermarktung ist dabei der konsequente Weg und eine zu schaffende „Gentechnikfreie Zone Maintal“ ist der beste Werbeträger für Produkte „ohne Gentechnik“. Die ökologisch besonders bedeutsamen Streuobstflächen in Maintal sollen besser als bisher erhalten und ausgebaut werden.
Die Lebensmittel für die Gemeinschaftsverpflegung der städtischen Kitas sollen aus der Region bezogen werden, vorzugsweise aus ökologischer Landwirtschaft.
Ergebnissse der Ausschüsse und finale Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung
Mehr