Menü
Defizite, weitere Schuldenaufnahme und Leistungseinschränkungen haben die Politik in Maintal in den Jahren nach der Finanzkrise bestimmt. Hauptursache waren drastisch gesunkene Einkommenssteuer- und Gewerbesteuererträge und neue Pflichtaufgaben, z. B. bei der Kinderbetreuung (U3).
Der Maintaler Haushalt hatte dank Konsolidierung und der Erhöhung kommunaler Steuern eine positive Entwicklung genommen und war in den letzten Jahren ausgeglichen. Die erwirtschafteten Überschüsse wurden genutzt, während der Finanzkrise abgebautes Eigenkapital wieder auf den ursprünglichen Stand zurückzuführen. Damit ist Maintal in der Lage, die durch die Coronapandemie ausgelöste Wirtschaftskrise zu verkraften und mit Hilfe der Finanzhilfen von Bund und Land weiter in die Infrastruktur einer wachsenden Stadt im Rhein-Main-Gebiet zu investieren.
Zwischen Umwelt und Wirtschaft gehört kein oder |
Laut einer Statistik des Landes lag die Pro-Kopf-Verschuldung Maintals am Ende des Jahres 2019 mit rund 1.615 € pro Kopf in einem Bereich, der mit Kommunen ähnlicher Größe absolut vergleichbar ist. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kredite für Investitionen, es wird also ein Gegenwert geschaffen.
Gestern am späten Abend wurde das weiterentwickelte Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KitaQuTH) im Bundestag beschlossen. Es [...]
Deutschland hat eine der erfolgreichsten Start-up-Szenen. Im internationalen Vergleich liegen wir mit 31 milliardenschweren Start-ups – [...]
Starkregen und Hochwasser werden durch die Klimakrise häufiger und extremer. Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt, dass mehr als 80 [...]