Nach zehn Jahren Auszeit hat die Stadtverordnetenversammlung am 28.03.2022 den Magistrat und die Maintal Werke GmbH einstimmig beauftragt zu prüfen, ob auf dem kürzlich (wieder) ausgewiesenen Vorranggebiet nördlich von Wachenbuchen jetzt endlich Windenergieanlagen (WEA) gebaut werden können. Die Maintaler Grünen hatten in der letzten Parlamentssitzung mit einem Antrag den Anstoß dafür gegeben.
Mehr »
21.02.2022
Stilles Gedenken an die Hanauer Opfer
Am zweiten Jahrestag des schrecklichen Anschlags in unserer Nachbarstadt Hanau, am Samstag, 19.02.2022, haben einige Maintaler Grüne der Opfer und ihrer Familien gedacht und ein Zeichen gesetzt für
- Respekt und Würde
- Toleranz und Anerkennung
- Vielfalt und Weltoffenheit
15.02.2022
Im Gedenken an die Opfer
Am zweiten Jahrestag des schrecklichen Anschlags in unserer Nachbarstadt Hanau, am Samstag 19.02.2022, gedenken die Maintaler Bürger*innen der Opfer und ihrer Familien.
save-the-date: bitte den Termin vormerken
Mehr »
28.01.2022
Nachhaltiger werden
Lesen Sie unsere Anfragen zur Stadtverordnetenversammlung am 14.02.2022 - dieses Mal mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Denn wir wollen, dass es möglichst schnell
- zwei moderne Windkraftanlagen
und - einen möglichst naturbelassenen Stadtwald
für die Maintaler Bürger:innen gibt. Dazu müssen wir zunächst einige relevante Dinge von der Stadtverwaltung erfragen.
19.12.2021
Ein Impfzentrum für Maintal
Auch wenn Parteipolitik nicht hinten an gestellt werden konnte, auch bei der Gesundheit unserer Bürger*innen nicht – konnten wir einen kleinen Erfolg verbuchen.
Bündnis 90/ Die Grünen haben begrüßt, dass die kooperierenden Fraktionen im Maintaler Stadtparlament einen mobilen Impfbus für unsere Stadt nach dem Vorbild von Frankfurts Impfbahn der VGF Frankfurt gefordert haben. Wir haben in der Stadtverordnetenversammlung am Montagabend (13.12.2021) umfangreiche ergänzende Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Impfmöglichkeiten in Maintal beantragt. Leider wurden all diese Vorschläge durch die derzeit in Maintal „regierende“ Kooperation abgelehnt! Während einer Sitzungsunterbrechung konnten sich die Fraktionsspitzen der Kooperation immerhin darauf einigen, ihrer Forderung nach einem Impfbus die Forderung nach einem Impfzentrum hinzuzufügen.
Wir werden auch künftig alles in unseren Kräften stehende tun, dass Politik in Maintal für die Bürger*innen unserer Stadt gemacht wird und nicht den parteipolitischen Machtspielchen zum Opfer fällt.
Mehr »
14.12.2021
Rede zum Haushalt 2022
Haushaltsrede unserer Fraktionsvorsitzenden Monika Vogel
Hier können Sie ihre Rede zum Haushalt 2022 nachlesen, die Monika Vogel in der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.12.2021, gehalten hat.
Hinweis: Es gilt das gesprochene Wort, hier finden Sie das Redemanuskript.
07.12.2021
Investitionen in die Zukunft
Pressemitteilung
Aktuell stehen turnusgemäß die Beratungen zum Haushalt 2022 an. Die Grünen werden dabei ihr Gewicht als zweitstärkste Fraktion in die Waagschale werfen, um ökologische und soziale Akzente für eine moderne und nachhaltig lebenswerte Stadt zu setzen.
„Wie immer haben wir in unseren Haushaltsanträgen Wert darauf gelegt, das zu erhalten und auszubauen, was Maintal zu etwas Besonderem macht. Dabei achten wir weiterhin auf eine solide Haushaltspolitik.“ erläutert die Fraktionsvorsitzende Monika Vogel im Gespräch. „Unser Antragsportfolio adressiert vielfältige Themen wie Verkehr, Soziales, Kitas, Feuerwehr, Asyl, Stadtentwicklung, Digitalisierung, Klimaschutz usw.“
06.12.2021
Finanzen im Fokus
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung 13./14.12.2021
In diesem Monat stehen die Finanzen im Mittelpunkt der kommunalpolitischen Beratungen.
- Damit die nötigen Anträge für die öffentlichen Fördermittel zum Neubau des Bürgerhauses Bischofsheim auch bei den oft nachvollziehbaren Änderungswünschen nicht vergessen, sondern fristgerecht gestellt werden, haben wir einen entsprechenden Änderungsantrag eingereicht.
- Aber auch Kultur und Bildung sollen nicht zur kurz kommen, insbesondere für unsere Schulkinder: deshalb beantragen wir auch die Wiedereröffnung der Stadtteilbüchereien in Wachenbuchen und Hochstadt
- In Kürze werden wir auch unsere Anträge zum Haushalt 2022 veröffentlichen, aktuell klären wir noch letzte Details.
20.11.2021
Absage der OV-Weihnachtsfeier

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe OV-Mitglieder,
wir müssen Euch leider mitteilen, dass wir uns schweren Herzens entschieden haben, die für den 03.12.2021 geplante Weihnachtsfeier abzusagen. Wir denken, dass dies in Anbetracht der aktuellen Corona-Lage Euer Verständnis und evtl. sogar Eure Zustimmung findet. Sowie es die Situation und die Rechtslage (wieder) zulassen, werden wir statt einer Weihnachtsfeier etwas Neues planen.
Viele Grüße vom OV-Vorstand
Angela Lochmann Jochen Vielhauer
Pressemitteilung
Die Mitgliederversammlung der Grünen im Main-Kinzig-Kreis hat Ahmet Cetiner und Knut Kniesel in den Kreisvorstand gewählt. Beide gehören dem Ortsverband der Grünen in Maintal an.
Mehr »
18.10.2021
Antworten auf den Klimawandel
Lesen Sie unsere Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 08.11.2021 - dieses Mal mit dem Schwerpunkt Klimaanpassung.
Denn schon Goethe wusste (Buch Faust. Eine Tragödie):
„Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn;
Indes ihr Komplimente drechselt
Kann etwas Nützliches geschehn.“
Damit die Klimakrise möglichst keine Tragödie wird, müssen wir jetzt handeln, Vor Ort, in Maintal. Entschlossen, sinnvoll.
10.06.2021
Termine Stadt Maintal werden wieder angezeigt
Update 16.07.2021: Endlich - die Enbindung des Terminkalenders der Stadt Maintal klappt wieder
Alternativ kann direkt der Terminkalender des Bürgerinfoportals benutzt werden.
Im Rahmen der werktäglichen Sendung "Umwelt und Verbraucher" (Mo-Fr, 11:35 Uhr) strahlte der Deutschlandfunk seit Freitag, 26.03.2021, einige (Audio-)Beiträge unter der Überschrift
Farbecht - Grün oder Greenwashing?
aus: Wer macht ernst mit dem Umwelt- und Klimaschutz? Und wer hängt sich nur ein grünes Mäntelchen um?
Mehr »
19.03.2021
Ernüchterung nach ADFC-Fahrradklima-Test
Quo vadis - oder besser: Wohin entwickelt sich Maintal?
Im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test belegt Maintal nur einen enttäuschenden Rang 239 - von 419 bewerteten Gemeinden seiner Größenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner
weiterlesen
Mehr »
19.12.2020
Rede zum Haushalt 2021
Haushaltsrede unserer Fraktionsvorsitzenden Monika Vogel
Hier können Sie ihre Haushaltsrede 2021 nachlesen, die Monika Vogel in der Stadtverordnetenversammlung am Montag, 14.12.2020, gehalten hat.
Hinweis: Es gilt das gesprochene Wort, hier finden Sie das Redemanuskript.
17.12.2020
Stellungnahme zu aktuellen Geschehnissen
Heute haben wir auf die Diskussionen „im Netz“ reagiert
Lesen Sie hier unsere Stellungnahme zu den Geschehnissen während und nach der Stadtverordnetenversammlung am Montag, 14.12.2020: In der Maintalhalle war nicht nur der Ort ungewöhnlich.
16.11.2020
Haushaltsanträge 2021
Für die Stadtverordnetenversammlung am 14./15.12.2020
Das beiliegende PDF-Dokument enthält die Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushalt der Stadt Maintal für das Jahr 2021. Wir haben uns angesichts der aktuellen (Haushalts-)Situation auf wenige, wichtige Anträge beschränkt.
02.10.2020
Stellungnahme zur A49
Wir GRÜNE haben den Weiterbau der A49 immer für falsch gehalten und halten ihn weiter für falsch. Verantwortlich ist Andreas Scheuer, er muss jetzt die Reißleine ziehen.
In der hier hinterlegten Stellungnahme der Bundestagsfraktion finden sch alle Informationen zu unserer Beurteilung des Weiterbaus der A49 und der damit verbundenen Rodung unschätzbarer Waldbestände im Dannenröder Forst.
Das Gebäude für das neue Kleeblatt (Seniorenwohnheim) im neuen Wohngebiet „Am Weides". soll nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 errichtet werden.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates der MWG und der Eigner, die Stadt Maintal und die EVO, werden aufgefordert in den Gremien der MWG (Aufsichtsrat und Eignerversammlung) darauf hinzuwirken, dass die MWG den privaten Haushalten der Stadt Maintal Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz anbietet. Damit werden wichtige Schritte eingeleitet, um die Klimaschutzziele aus dem Aktiv Szenario des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Maintal umzusetzen. Gleichzeitig dienen die Maßnahmen einer verstärkten Kundenbindung und Kundengewinnung.