zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Die Grünen
  • Grüne Jugend
  • Grüne Main-Kinzig
  • Grüne Hessen
  • GAK Hessen
  • Stadt Maintal
  • Bürgerinfoportal Maintal
HomeDas neue MaintalKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressumFacebook
Kommunalwahl 2021
Menü
  • Corona-Dashboard des MKK
  • Aktueller Kommentar
  • Kommunalwahl 2021
    • 1. Klimaschutz und Energie
    • 2. Umwelt und Naturschutz
    • 3. Stadtentw., Bauen, Wohnen
    • 4. Verkehr: Stadt kurzer Wege!
      • 4.1 Kfz-Primat zurückdrängen
      • 4.2 ÖPNV
      • 4.3 Radfahren
      • 4.4 Fußgänger*innen
    • 5. Bürger*innenbeteiligung
    • 6. Gleichberechtigung
    • 7. Weltoffenes Maintal
    • 8. Kinder
    • 9. Jugend
    • 10. Senior*innen
    • 11. Finanzen / Wirtschaft
  • Termine
  • Vorstand
  • Fraktion
    • Pressemitteilungen
    • Anfragen
    • Anträge
  • Informationen
  • Pressespiegel
  • Downloads
  • Bildergalerie
  • Archiv
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Ortsverband MaintalKommunalwahl 20214. Verkehr: Stadt kurzer Wege!4.3 Radfahren

Ortsverband Maintal

  • Startseite
  • Corona-Dashboard des MKK
  • Aktueller Kommentar
  • Kommunalwahl 2021
    • 1. Klimaschutz und Energie
    • 2. Umwelt und Naturschutz
    • 3. Stadtentw., Bauen, Wohnen
    • 4. Verkehr: Stadt kurzer Wege!
      • 4.1 Kfz-Primat zurückdrängen
      • 4.2 ÖPNV
      • 4.3 Radfahren
      • 4.4 Fußgänger*innen
    • 5. Bürger*innenbeteiligung
    • 6. Gleichberechtigung
    • 7. Weltoffenes Maintal
    • 8. Kinder
    • 9. Jugend
    • 10. Senior*innen
    • 11. Finanzen / Wirtschaft
  • Termine
  • Vorstand
  • Fraktion
  • Informationen
  • Pressespiegel
  • Downloads
  • Bildergalerie
  • Archiv

4.3 Radfahren

Innerörtliche Straßen sollen so umgestaltet werden, dass Radfahren gefahrlos möglich wird. Dabei sind die Interessen der Anlieger, wie z. B. im Rumpenheimer Weg, angemessen zu berücksichtigen.

 
Mehr Infrastruktur für Radfah-
rende und Fußgänger*innen
 

4.3.1 Was wir erreicht haben

  • Einrichtung von Radfahren gegen Einbahnstraßen
  • Integriertes Verkehrsentwicklungskonzept

4.3.2 Was wir wollen

  • Schnelle Umsetzung der schon beschlossenen Radwege
  • Umsetzung aller im Integrierten Verkehrsentwicklungsplan vorgeschlagenen weiteren Radwegverbindungen zwischen den Ortsteilen
  • Fahrräder auf die Straße
  • Abschaffung der Radgehwege, denn Fahrräder gehören grundsätzlich auf die Straße
  • Einrichtung von roten oder orangenen Radschutzstreifen auf den Hauptstraßen überall dort, wo möglich und sinnvoll
  • Massive Investitionen zur Ertüchtigung und Ausbau aller bestehenden Radwege inklusive der notwendigen Stellen in der Verwaltung
  • Umwandlung von Autospuren in Radwege innerorts in Verbindung mit Einbahnstraßen
  • Zügiger Ausbau der Schnellradwege
  • Förderung und bessere Abstellmöglichkeiten:

    • Aufbau wettergeschützter Abstellmöglichkeiten an zentralen Orten
    • Ausbau der Bike & Ride-Anlagen an den Bahnhöfen

  • Aufnahme der Kauf-Förderung von Lastenrädern ins Klimaförderprogramm
  • Bessere Ausstattung der überörtlichen Radwege:

    • Verbesserung der Radwegebeschilderung
    • Überörtlich geteertes Grundnetz unter Einbeziehung der Regionalparkrouten
    • Weitere Umsetzung des Radwegeplans

< Zurück  Weiter >

Nach oben

 COUNT-DOWN

NOCH
BIS ZUM TAG DER KOMMUNALWAHL

Unser komplettes Wahlprogramm 2021

  • Progr KommWahl2021.pdf905 kB