Menü
Wir brauchen eine kurzfristige Lösung (Pressemitteilung)
Nach Ansicht der Maintaler Grünen ist eine Mainbrücke zwischen Kesselstadt und Mühlheim-Dietesheim zunächst kein Argument, die Wiederinbetriebnahme der Fähre zwischen Mühlheim und Dörnigheim in Frage zu stellen.
„Ein solches Projekt, wie es Stadtrat Morlock vorgeschlagen hat, liegt noch ziemlich weit in der Zukunft, 10 Jahre sind erfahrungsgemäß bei solchen Vorhaben für das Planungs- und Genehmigungsverfahren als Minimum anzusehen,“ erklärt die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Monika Vogel, dazu. „Auch wenn die Maintaler CDU sich für eine Mainbrücke stark macht, brauchen wir für das Problem der Verbindung nach Mühlheim eine kurzfristige Lösung, langfristige Pläne helfen hier nicht weiter.“
Hartmut König, für die Grünen im Verkehrsausschuss, ergänzt dazu: „Grundsätzlich sehen wir aus Sicht Maintals keine Notwendigkeit für eine Brücke und halten eine Fährverbindung angesichts der Nutzerzahlen für ausreichend. Auch wenn sich die Stadt Maintal an der vorgeschlagenen Brücke finanziell nicht beteiligen muss, sollte man dennoch die Kosten im Auge behalten. Eine Brücke würde jedenfalls ein Mehrfaches von dem kosten, was beispielsweise eine neue, leistungsfähigere und umweltverträglichere Fähre kosten würde. Darüber hinaus würde eine Brücke zusätzlichen Durchgangsverkehr durch Dörnigheim verursachen, was ebenfalls nicht im Sinn Maintals sein kann.“
Auch Friedhelm Duch, stellvertretender Fraktionschef der Grünen, sieht die vorgeschlagene Brücke nicht im Interesse der Maintaler Bürgerinnen und Bürger. „Zunächst ist der Standort oberhalb der Kläranlage so gewählt, dass er als Ersatz für alle, die die andere Mainseite zu Fuss oder mit dem Rad erreichen wollen, unattraktiv, weil für diese Zwecke bereits eine Querung an der Schleuse Kesselstadt existiert, die aber wegen des großen Umwegs kaum genutzt wird. Wir treten daher weiter für die Wiederinbetriebnahme der Fähre ein, wobei wir ganz entschieden eine Kostenbeteiligung aller Gebietskörperschaften einfordern.“
Langfristig könnte sich der Bau einer Brücke nach Ansicht der Maintaler Grünen allerdings auf die Fährverbindung auswirken. „Sollte man sich zunächst auf die Instandsetzung der Fähre verständigen und die Hanauer Pläne tatsächlich realisiert werden, wäre bei einer Neubeschaffung in 10 oder 20 Jahren eine Fähre für Fußgänger und Radfahrer möglicherweise ausreichend“, erklären die Maintaler Grünen abschließend.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]